Gartentisch

Ein Gartentisch als ein praktisches Möbelstück

Einen Gartentisch können Sie sowohl auf Ihrer Terrasse, als auch auf dem Balkon oder eben klassisch im Garten einsetzen. Je nach Platz können Sie eine einfache, zusammenklappbare oder eine fest installierte Variante wählen. Denken Sie dabei auch an die Wintersaison, in der der Tisch vor Frost und Nässe in einem Vorraum oder Keller geschützt gelagert werden sollte. In den warmen Jahreszeiten hingegen kann der Gartentisch draußen stehen.

Für eine überdachte Terrasse empfiehlt sich ein Tisch aus Holz, während Sie im eher offenen Gelände ein Möbelstück mit Kunststoffüberzug bevorzugen sollten. Letzterer ist besonders einfach bei der Reinigung und Pflege zu handhaben. Die komplette Holzversion benötigt mehr Pflege und sollte je nach Holzart mindestens einmal jährlich mit einem geeigneten Öl gepflegt werden.

Mit oder ohne Tischdecke

Ihren Gartentisch können Sie ganz individuell nutzen. Zur Verschönerung und Erhöhung der Gemütlichkeit kann eine dem jeweiligen Anlass angepasste Tischdecke aufgelegt werden. Aber auch ohne zusätzliche Dekoration wirkt ein Gartentisch attraktiv und erfüllt seinen Zweck als Essplatz im Freien oder als Abstellfläche für Blumentöpfe. Ihren Gestaltungs- und Nutzungsideen sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Formen und Materialien

Die Tischplatte des Gartentischs kann in eckiger, runder oder ovaler Form gestaltet sein. Die Tischbeine oder entsprechende Untergestelle weisen die verschiedensten Formen auf. Bei runden oder ovalen Tischplatten findet man häufig kompakte Ständer mit nach außen aufspreizenden Füßen. Für eckige Tische werden meist mehrere, unterhalb der Tischecken platzierte Einzelbeine eingesetzt. Ein Gartentisch mit Holzplatte besitzt im Allgemeinen auch Beine aus Holz. Ein solcher Tisch ist besonders standfest, aber auch schwer. Ein Gartentisch aus Mischmaterialien lässt sich besser transportieren. Hierzu werden häufig leichte Aluminiumbeine oder -gestelle mit einer aus Kunststoff oder leichtem Holz bestehenden Platte kombiniert. Für den Gartentisch auf dem Balkon ist eine Klappvariante zu empfehlen, diese kann komplett aus Kunststoff oder Leichtmetall bestehen.