Rattanmöbel – voll im Trend mit der Superpflanze
Die trendigen, von Hand gefertigten Rattanmöbel feiern ein großes Comeback. Sie werden aus der ostasiatischen Rotangpalme hergestellt, deren Lianen bis zu 200 Meter lang wachsen können. Durch Einweichen werden die geernteten und zugeschnittenen Stränge zur Weiterverarbeitung elastisch gemacht.
Mehr als nur Stühle
Rattanmöbel kommen nicht nur in ihrer wahrscheinlich bekanntesten Form, den Stühlen, Bänken oder Körben, sondern in den verschiedensten Ausführungen. Das Naturprodukt eignet sich auch hervorragend für Bettgestelle, Tische, Teppichklopfer oder Gartenmöbel. Darüber hinaus werden auch Schlägel für Schlaginstrumente daraus gefertigt.
Achtung beim Kauf
Hier ist etwas Vorsicht geboten: mit den verschiedenen Verwendungen kommen auch verschiedene Dinge, die Sie bei der Pflege ihrer Möbel beachten sollten, auf Sie zu. Rattan ist, auch als Gartenmöbel, nicht wetterfest. Wichtig ist es, vor dem Kauf zu prüfen, ob Ihr neues Möbelstück von einer wasserabweisender Schicht, etwa einer Kunststoffschicht, überzogen ist. Auch beim Kauf zu beachten ist, ob die Einzelelemente mit Metall verbunden sind. Ist dies der Fall, sollten Ihre Rattanmöbel nicht feucht werden, da sich das Produkt bei Feuchtigkeit in Kontakt mit Metall schnell verfärben wird. Ist dies nicht der Fall, gilt für Ihr Mobiliar: leichtes Anfeuchten macht es länger elastisch und somit auch länger schön.
Warum Sie sich für die trendigen Rattanmöbel entscheiden sollten
Nicht nur mit seiner Leichtigkeit und gleichzeitigen Stabilität punkten Rattanmöbel, sondern besonders mit seiner Nachhaltigkeit und seinem schnellen Wachstum. Aber auch das Design macht diese Möbel zu Ihrem neuen Liebling. Sie wirken sauber und natürlich aber auch schick und modern. Und durch ihre natürliche Herkunft ist jedes Möbelstück ein Unikat und ist nur bei Ihnen vertreten.